Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 10. Oktober 2025

Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Grundsätze und Verfahren von Herzlich Heim („wir“, „uns“, „unser“) bezüglich der Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Dienste über die Website herzlichheim.de. Sie informiert Sie außerdem über Ihre Datenschutzrechte und darüber, wie die geltenden Gesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Sie schützen.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um unseren Service bereitzustellen und zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit der Erhebung und Verwendung von Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

Auslegung und Definitionen

Auslegung

Die Wörter, deren Anfangsbuchstaben großgeschrieben sind, haben die im Folgenden festgelegte Bedeutung. Diese Definitionen gelten gleichermaßen im Singular wie im Plural.

Definitionen

Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung gilt Folgendes:

  • Konto: Ein eindeutiges Konto, das für Sie erstellt wurde, um auf unseren Service oder Teile davon zuzugreifen.
  • Verbundenes Unternehmen (Affiliate): Eine juristische Person, die ein anderes Unternehmen kontrolliert, von diesem kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle steht.
  • Unternehmen: Bezieht sich auf Herzlich Heim („wir“, „uns“, „unser“).
  • Cookies: Kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Informationen zu Ihrem Besuch zu speichern.
  • Land: Deutschland.
  • Gerät: Jedes Gerät, das auf den Service zugreifen kann, z. B. Computer, Smartphone oder Tablet.
  • Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Abs. 1 DSGVO).
  • Service: Die Website herzlichheim.de.
  • Dienstleister: Natürliche oder juristische Personen, die Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeiten.
  • Nutzungsdaten: Automatisch erfasste technische oder analytische Informationen bei der Nutzung des Service.
  • Sie: Die natürliche oder juristische Person, die den Service nutzt.

Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Arten der erhobenen Daten

Personenbezogene Daten

Während der Nutzung unseres Service können wir Sie bitten, uns bestimmte personenbezogene Informationen zur Verfügung zu stellen, die zur Kontaktaufnahme oder Identifizierung verwendet werden können. Dazu gehören u. a.:

  • E-Mail-Adresse
  • Vorname und Nachname
  • Nutzungsdaten

Nutzungsdaten

Nutzungsdaten werden automatisch bei der Nutzung des Service erfasst. Diese Daten können Informationen wie die IP-Adresse Ihres Geräts, Browsertyp, Browserversion, besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Verweildauer, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten umfassen.

Beim Zugriff über ein mobiles Gerät können zusätzliche Informationen erhoben werden, z. B. Gerätetyp, eindeutige Geräte-ID, IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und andere technische Merkmale.

Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Aktivitäten auf unserem Service zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern. Zu den verwendeten Technologien gehören Beacons, Tags und Skripte. Sie dienen der Analyse und Verbesserung unseres Angebots.

Cookies können „Sitzungscookies“ (Session Cookies) oder „dauerhafte Cookies“ (Persistent Cookies) sein. Sitzungscookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht, dauerhafte Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis sie gelöscht werden.

Verwendung von Cookies
  • Notwendige Cookies: Erforderlich, um den Service bereitzustellen und unbefugte Zugriffe zu verhindern.
  • Akzeptanz-Cookies: Speichern, ob Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben.
  • Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen, z. B. Sprache oder Login-Status.

Weitere Informationen finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir verwenden personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

  • Zur Bereitstellung und Aufrechterhaltung des Service, einschließlich der Überwachung der Nutzung.
  • Zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der registrierten Funktionen.
  • Zur Vertragserfüllung, z. B. bei Produkt- oder Dienstleistungskäufen.
  • Zur Kontaktaufnahme, z. B. per E-Mail, Telefon oder Push-Benachrichtigung, über Updates oder Sicherheitsinformationen.
  • Zur Bereitstellung von Angeboten und Informationen über ähnliche Produkte und Dienstleistungen, sofern Sie dem nicht widersprochen haben.
  • Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Support-Tickets.
  • Für interne Analysen zur Verbesserung von Service, Marketing und Nutzererlebnis.

Weitergabe personenbezogener Daten

  • An Dienstleister: Zur Analyse, Wartung oder Kundenkommunikation.
  • Im Rahmen von Geschäftsübertragungen: Bei Fusion, Verkauf oder Übernahme.
  • An verbundene Unternehmen: Unter Einhaltung dieser Datenschutzerklärung.
  • An Geschäftspartner: Zur Bereitstellung gemeinsamer Angebote.
  • Mit Ihrer Zustimmung: Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Aufbewahrung personenbezogener Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der in dieser Erklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Nutzungsdaten werden in der Regel kürzer aufbewahrt, es sei denn, sie sind für Sicherheits- oder Funktionszwecke erforderlich.

Übermittlung personenbezogener Daten

Ihre Daten können auf Servern außerhalb Deutschlands oder der EU gespeichert oder verarbeitet werden. Wir stellen sicher, dass solche Übermittlungen gemäß den Anforderungen der DSGVO (Art. 44 ff.) erfolgen, einschließlich geeigneter Sicherheitsmaßnahmen.

Löschung personenbezogener Daten

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können Ihre Daten in Ihrem Konto verwalten oder uns direkt kontaktieren. Wir löschen Ihre Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Offenlegung personenbezogener Daten

  • Bei Geschäftsübertragungen: Daten können übertragen werden, wenn Herzlich Heim fusioniert oder verkauft wird.
  • Bei rechtlicher Verpflichtung: Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder durch Behörden verlangt wird.
  • Zum Schutz: Um Rechte, Sicherheit oder Eigentum des Unternehmens oder der Nutzer zu schützen.

Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Dennoch kann keine Methode der Datenübertragung oder Speicherung eine 100 %ige Sicherheit garantieren.

Ihre Rechte nach der DSGVO

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Datenschutz bei Kindern

Unser Service richtet sich nicht an Personen unter 13 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern. Sollten uns solche Daten bekannt werden, werden sie umgehend gelöscht.

Links zu anderen Websites

Unsere Website kann Links zu externen Seiten enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für deren Inhalte oder Datenschutzpraktiken. Bitte lesen Sie die jeweiligen Datenschutzerklärungen der externen Anbieter.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte:

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"